Leitfaden Nebenwirkungen melden

Jede Nebenwirkung eines Arzneimittels kann gemeldet werden. Jede Nebenwirkung eines Arzneimittels kann gemeldet werden. © Prazis Images - stock.adobe.com

Jede Nebenwirkung eines Arzneimittels kann gemeldet werden. Wenn Nebenwirkungen aus Sicht der behandelnden Ärzte relevant erscheinen, sind sie auch für die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) von Interesse.

Grundsätzlich reicht für eine Meldung der Verdacht aus, dass es sich bei einer Reaktion um eine Nebenwirkung handeln könnte. Ein kausaler Zusammenhang muss nichtgesichert sein. Die AkdÄ hat nun einen neuen Leitfaden erstellt, in dem erläutert wird, wie Ärzte Nebenwirkungen melden sollten und was dabei hinsichtlich des Datenschutzes und der ärztlichen Schweigepflicht beachtet werden muss. Auch informiert die AkdÄ darüber, was mit den Informationen aus den Nebenwirkungsmeldungen eigentlich geschieht. Der Leitfaden kann kostenlos heruntergeladen werden über www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/LF/PDF/Nebenwirkungen_melden.pdf

Quelle:
AkdÄ


Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.