Neuer PDE4B-Hemmer im Test Nerandomilast bremst FVC-Verlust bei Lungenfibrose

Autor: Dr. Sabine Debertshäuser

Neue Studiendaten zeigen positive Effekte der Unterstützung der Lungenfunktion bei Einnahme von Nerandomilast. Neue Studiendaten zeigen positive Effekte der Unterstützung der Lungenfunktion bei Einnahme von Nerandomilast. © Svetlana – stock.adobe.com

Nerandomilast hat in der Phase-3-Studie FIBRONEER-ILD den Rückgang der forcierten Vitalkapazität bei progredienter Lungenfibrose signifikant verlangsamt – unabhängig von der Begleittherapie und bei guter Verträglichkeit.

Nerandomilast, ein oraler, präferenzieller Inhibitor der Phosphodiesterase 4B (PDE4B), hat bereits in der Phase-3-Studie FIBRONEER-IPF sein Potenzial hinsichtlich des Erhalts der Lungenfunktion bei idiopathischer Lungenfibrose gezeigt. Doch wie ist es um die Sicherheit und Wirksamkeit des neuen Wirkstoffs bei Erwachsenen mit progredienter Lungenfibrose bestellt? Ein Team um Prof. Dr. Toby Maher von der University of Southern California in Los Angeles überprüfte dies in der Zwillingsstudie FIBRONEER-ILD.

1.176 Patientinnen und Patienten mit progredienter Lungenfibrose nahmen an der Untersuchung teil, darunter 43,5 % mit antifibrotischer Begleittherapie. Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.