Adipositas Neue medikamentöse Option zur Gewichtsreduktion

Autor: Angelika Leidner

Seit April 2016 steht in Deutschland ein neues Medikament für die Adipositastherapie zu Verfügung: Der GLP-1-Rezeptor-Agonist Lira­glutid kann – ergänzend zu kalorienreduzierter Ernährung und verstärkter körperlicher Aktivität – helfen, das Gewicht signifikant zu senken und Gesundheitsrisiken zu verringern.

Bei vielen Patienten reicht eine Lebensstilumstellung nicht aus, um ihr Körpergewicht effektiv und dauerhaft zu senken. Andere wollen oder können sich keiner Magenoperation unterziehen. „Für diese Menschen existierten bisher kaum effektive Behandlungsoptionen“, berichtete PD Dr. Jens ­Aberle, Hamburg. „Der GLP-1-Rezeptor-Agonist kann nun helfen, diese Therapielücke weiter zu schließen.“ Das Medikament wirkt laut Aberle auf zwei Wegen: Es reduziert das Hungergefühl im Gehirn und verlangsamt die Magenentleerung, sodass das Sättigungsgefühl länger andauert. Da Liraglutid zudem die Produktion von Insulin steigert und die von Glukagon senkt, trägt es gleichzeitig zur Glukoseregulation im Körper…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.