Neun Tipps für die Praxis Neue US-Praxisleitlinie zum akuten Koronarsyndrom liefert Empfehlungen für eine bessere Behandlung

Autor: Dr. Angelika Bischoff

Neue Evidenz zum Management akuter Koronarsyndrome hat es notwendig gemacht, eine aktualisierte Praxisleitlinie zu entwickeln. Neue Evidenz zum Management akuter Koronarsyndrome hat es notwendig gemacht, eine aktualisierte Praxisleitlinie zu entwickeln. © DimaBerlin - stock.adobe.com

Neue Evidenz zum Management akuter Koronarsyndrome hat es notwendig gemacht, eine aktualisierte Praxisleitlinie zu entwickeln. Fünf amerikanische Fachgesellschaften haben dieses Projekt realisiert.

1. Für alle Patientinnen und Patienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) wird eine duale plättchenhemmende Medikation mit ASS und einem oralen P2Y12-Inhibitor empfohlen. In Verbindung mit einer perkutanen koronaren Intervention (PCI) sollten Ticagrelor oder Prasugrel Clopidogrel vorgezogen werden. Eine Vortherapie mit Clopidogrel oder Ticagrelor kann bei Nicht-ST-Hebungs-ACS erwogen werden, wenn die Angiografie für eine geplante invasive Therapie frühestens 24 Stunden nach Beginn der Symptome machbar ist.

2. Wenn kein hohes Blutungsrisiko besteht, sollte die duale Plättchenhemmung standardmäßig für mindestens zwölf Monate fortgeführt werden, ansonsten kürzer. Das Blutungsrisiko von Menschen,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.