Für Ärzteschaft und Betroffene Neuer Praxis-Leitfaden Fibromyalgie

Menschen mit dem Fibromyalgie-Syndrom leiden unter langanhaltenden Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. Menschen mit dem Fibromyalgie-Syndrom leiden unter langanhaltenden Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. © freshidea - stock.adobe.com

Patient:innen mit Fibromyalgie erhalten ihre Diagnose häufig sehr spät. Um dieses Problem zu lösen, hat die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) einen Praxis-Leitfaden für Ärzt:innen und Betroffene erstellt.

Fibromyalgie ist mit einer Prävalenz von 1,4 bis 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung eine häufige Schmerzerkrankungen. Bis zur Diagnosestellung vergehen jedoch durchschnittlich 16 Jahre, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse des PraxisRegister Schmerz der DGS. Mit dem Ziel, die Zeit bis zur Diagnosestellung zu verkürzen, hat die DGS nun einen Praxis-Leitfaden für Ärzte und Betroffene erstellt.

Menschen mit dem Fibromyalgie-Syndrom leiden unter langanhaltenden Schmerzen in verschiedenen Körperregionen. Die Erkrankung führt zu einer stark eingeschränkten Lebensqualität und schwerwiegenden Beeinträchtigungen im Alltag. Dennoch herrschten immer noch Vorurteile gegenüber der Erkrankung, so z. B.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.