Anzeige
Neues Therapieverfahren hält die Hautmetastasen in Schach

Hautmetastasen bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen ist oftmals nicht chirurgisch oder chemotherapeutisch beizukommen. In diesen Fällen steht mit der Elektrochemotherapie (ECT) eine sichere, palliative Therapieoption bereit, schreiben Privatdozentin Dr. Eva Valesky und Mitarbeiter von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt.
Bei diesem Therapieverfahren werden zunächst unter Lokal- oder Vollnarkose intratumoral oder systemisch hydrophile Chemotherapeutika wie Bleomycin oder Cisplatin appliziert. Unmittelbar danach werden kurze elektrische Impulse mit hoher Intensität via Platten- oder Nadelelektrode direkt in die Hautmetastase…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige