Hautkrankheiten „Neurodermitis? Wen juckt’s?

Medizin und Markt

Menschen mit AD haben in der Vergangenheit gelernt, ihre Beschwerden aufgrund mangelnder Therapiealternativen hinzunehmen. Menschen mit AD haben in der Vergangenheit gelernt, ihre Beschwerden aufgrund mangelnder Therapiealternativen hinzunehmen. © golubovy - stock.adobe.com

Diese Internetplattform ermutigt Patient:innen, ihre Atopische Dermatitis in den Griff zu bekommen.

Stigmatisierende Hautläsionen, Juckreiz und schlaflose Nächte: Mittelschwere bis schwere Atopische Dermatitis (AD) ist eine Hauterkrankung, die die Lebensqualität der Patient:innen in vielerlei Hinsicht beeinträchtigen kann.

Mittlerweile gibt es durch die Zulassung innovativer Systemtherapien mehr Therapieoptionen: So stehen Behandlungsansätze mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis zur Verfügung. Allerdings kommt die passende Behandlung bei den Betroffenen oft noch nicht an. Ursache dafür ist u.a., dass Menschen mit AD in der Vergangenheit gelernt haben, ihre Beschwerden aufgrund mangelnder Therapiealternativen hinzunehmen.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.