
Lupus erythematodes Nicht nur auf die Schübe schielen

Der systemische Lupus erythematodes (SLE) zeichnet sich durch eine variable Krankheitsaktivität aus. Am häufigsten ist der schubförmige Verlauf mit rezidivierenden Verschlechterungen der SLE-Aktivität. In der Folge der Schübe kommt es zu Organschädigungen, was sich negativ auf das Outcome auswirkt. Die Schubprävention ist daher das oberste Ziel der Behandlung und gilt in den meisten klinischen Studien als wichtigster Endpunkt.
Die anhaltend aktive Lupus-Erkrankung (persistent active disease, PAD), charakterisiert durch Episoden mit längerfristig erhöhtem SLEDAI-2K-Score ≥ 4 ohne serologische Aktivitätszeichen, wird dagegen seltener untersucht. Deshalb gibt es dazu auch nur wenig Daten. Um…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.