
Anzeige
Normales Troponin als Risikofaktor für bislang Herzgesunde

Es gibt viele Ursachen, warum ein Troponinwert erhöht sein kann. Professor Dr. Stefan Blankenberg vom Universitären Herzzentrum Hamburg nannte neben kardialen Auslösern wie akute Plaqueruptur, Herzinsuffizienz, Aortendissektion oder toxischen Myokardschäden auch andere Faktoren, beispielsweise Lungenembolie, Schlaganfall, Nierenversagen und sogar starke Belastung.
Sensitive Testmethoden zeigen, dass selbst jüngere, gesunde Menschen den – beim Herzmuskelschaden massiv freigesetzten – Proteinkomplex in geringeren Mengen im Plasma aufweisen. In einer kürzlich publizierten Metaanalyse von 28 prospektiven Langzeitstudien mit insgesamt 154 052 Personen ohne Hinweis auf eine kardiovaskuläre…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige