Primär sklerosierende Cholangitis: norUDCA als neuer Therapieansatz?

Autor: Beate Fessler

© Peter Hermes Furian - Fotolia

Während bei primär biliärer Cholangitis (PBC) unter Ursodesoxycholsäure (UDCA, z. B. Ursofalk®) zwei Drittel der Patienten eine normale Lebenserwartung erreichen, steht für die primär sklerosierende Cholangitis (PSC) keine wirksame Medikation zur Verfügung. NorUDCA könnte den Durchbruch bringen, wie vielversprechende Daten zeigen.

Die primär sklerosierende Cholangitis gilt bislang als die "Black Box" der Hepatologie, mit einer desaströsen Prognose. Bisherige Therapieansätze schlugen fehl. Das könnte sich nun ändern, so Professor Dr. Michael Manns, Hannover: "Für norUDCA wurden vielversprechende Ergebnisse einer Phase-II-Studie vorgestellt, die einen Hoffnungsschimmer für die Patienten bedeuten." In der multizentrischen, randomisierten und plazebokontrollierten Phase-II-Studie der Dr. Falk Pharma GmbH, die auf dem diesjährigen Internationalen Leberkongress (EASL) in Barcelona präsentiert wurde, konnte mit norUDCA bei PSC-Patienten die alkalische Phosphatase im Serum (s-AP) signifikant reduziert werden. Diese gilt als…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.