Nur Männer profitieren vom Medizin-Fortschritt
<break-end />Bei diabetischen Männern sank die Sterblichkeit von 43 auf 24 je 1000 Personen. Beim schwachen Geschlecht dagegen blieb sie seit etwa 20 Jahren mit um die 30 <nonbreaking-space />Promille etwa gleich. Die Autoren in den Annals of Internal Medicine (Edward W. Gregg et al., Annals of Internal Medicine 2007, 147: online first) erklären sich die fehlenden Fortschritte damit, dass bei Frauen Herz-Kreislauf-Erkrankungen später festgestellt und weniger konsequent behandelt werden als bei Männern. Auch hat die Zahl der Raucherinnen - eine Risikogruppe - zugenommen und der Diabetes tritt heute früher auf als vor 30 Jahren.
Die Mediziner wissen nicht, mit welchen Maßnahmen genau die...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.