Gicht O-Saft senkt Gichtrisiko

Der regelmäßige Genuss von Orangensaft könne den Harnsäure-Spiegel senken und somit Gicht entgegenwirken. Der regelmäßige Genuss von Orangensaft könne den Harnsäure-Spiegel senken und somit Gicht entgegenwirken. © Postmodern Studio - stock.adobe.com (Generiert mit KI)

Der regelmäßige Genuss von Orangensaft könne den Harnsäure-Spiegel senken und somit Gicht entgegenwirken. Das haben wollen Wissenschaftler der Universitäten Kiel und Hohenheim in Stuttgart in zwei Humanstudien herausgefunden haben.

Zu den Mahlzeiten genossen, konnten die Forscher auch keine Gewichtszunahme durch Fruchtsaft beobachten. Sie empfehlen daher ein Glas Fruchtsaft pro Tag, da dieser von Natur aus nicht nur Zucker, sondern auch Vitamine, Polyphenole, Mineral- und Ballaststoffe enthalte und somit eine wertvolle Ergänzung der Ernährung darstelle. Die Reduktion des Harnsäurespiegels war bei höheren Ausgangsspiegeln am deutlichsten. Für den Harnsäure-senkenden Effekt des Orangensaftes kommt sowohl die Vitamin C-Aufnahme durch den Saft als auch dessen Gehalt an Flavonoiden, insbesondere Hesperidin, in Betracht“, so die Autoren. Denn Vitamin C fördere die Ausscheidung von Harnsäure, weshalb der regelmäßige Verzehr…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.