KHK-Risiko Öfter mal den Ruhepuls messen

Jede Zunahme der Herzfrequenz um einen Herzschlag pro Minute führte zu einem um 2 % höheren KHK-Risiko . Jede Zunahme der Herzfrequenz um einen Herzschlag pro Minute führte zu einem um 2 % höheren KHK-Risiko . © beeny1983 - AdobeStock

Wenn bei Männern in den Jahren ab 50 die Ruheherzfrequenz steigt, kann dies auf ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen hinweisen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit rund 800 Männern, die seit 1993 beobachtet wurden. Die Forscher berechneten anhand ihrer Daten, dass jede Zunahme der Herzfrequenz um einen Herzschlag pro Minute zu einem um 2 % höheren KHK-Risiko führte. Um das Langzeitrisiko beurteilen zu können, sollten Ärzte bei ihren Patienten mehrere Frequenzmessungen über die Jahre durchführen.

Quelle:
Chen XJ et al. (2019) Open heart. DOI: 10.1136/openhrt-2018-000856

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

 

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.