COVID-19 Omikron-Infektion bietet wenig Schutz

Ungeimpfte mit einer Omikron-Infektion haben laut einer Studie keinen Schutz gegen andere SARS-CoV-2-Varianten. Ungeimpfte mit einer Omikron-Infektion haben laut einer Studie keinen Schutz gegen andere SARS-CoV-2-Varianten. © TripleP Studio - stock.adobe.com

Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass eine Infektion mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 wohl kaum Immunität gegenüber anderen Varianten aufbaut. Die Wissenschaftler:innen führten Antikörper-Neutralisationstests mit Blutseren ungeimpfter und geimpfter Omikron-Rekonvaleszenten durch und verglichen die Ergebnisse abhängig vom Immunstatus in der Vorgeschichte des Omikron-Infekts miteinander.

Dabei zeigte sich, dass alle geimpften Probanden und solche mit durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion in der Vorgeschichte der Omikron-Infektion hohe Titer neutralisierender Antikörper gegen alle SARS-CoV-2-Varianten aufwiesen. Im Gegensatz dazu hatten ungeimpfte Probanden ohne weitere SARS-CoV-2-Infektionen in der Vorgeschichte hauptsächlich Antikörper gegen die Omikron-Variante gebildet. Nur gelegentlich gab es bei ihnen auch neutralisierende Antikörper gegen die anderen Varianten. Dies deute darauf hin, dass es sich bei der Omikron-Variante um eine sehr potente Immune-escape-Variante handelt, deren induzierte Antikörper kaum eine Kreuzreaktivität gegen andere SARS-CoV-2-Varianten bieten.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.