Anzeige
Operation plus Antikoagulation - da gilt es den Schlaganfall zu vermeiden!

Zum perioperativen Bridging wird das schwerer steuerbare Antikoagulans (meist Phenprocoumon) durch Substanzen mit kürzerer Halbwertszeit (meist niedermolekulare Heparine) ersetzt. Die Indikation zum Bridging sowie die Heparin-Dosis hängen von der Gefahr einer Thromboembolie auf der einen Seite und dem Risiko einer Blutungskomplikation auf der anderen Seite ab. Die Entscheidung erfolgt also individuell, erklärte Dr. Dirk Wetzel, niedergelassener Allgemeinarzt in Zierenberg, bei seinem Seminar auf der Practica.
Bridging fordert intensive Aufklärung!
Thematisiert werden bei der Aufklärung: der Grund für die Überbrückungsmaßnahme (Blutungsrisiko), evtl. Nebenwirkungen der Heparintherapie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.