Anzeige
Orale Therapie - Ein neuer Horizont für Patienten mit Multipler Sklerose
Zwei Studien befassten sich mit Fingolimod (FTY720), einem synthetischen Derivat eines Pilz-Inhaltsstoffes. Fingolimod wird im Körper phosphoryliert und bindet dann an Rezeptoren für Sphingosin-1-Phosphat, die sich unter anderem auf Lymphozyten finden.
Während körpereigenes Sphingosin-1-Phosphat die Auswanderung der Immunzellen aus sekundären lymphatischen Organen und damit ihre Verteilung im Körper stimuliert, bewirkt Fingolimod-Phoshphat eine Internalisierung der Rezeptoren in den Lymphozyten und inhibiert so ihre Auswanderung. Dadurch wird auch ihre Konzentration im Zentralnervensystem reduziert. Außerdem wird diskutiert, dass die Substanz über Bindung an Sphingosin-1-Rezeptoren auf…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.