Patienten geraten ins Abseits

Autor: khb

Die Kosten-Nutzen-Bewertung von innovativen Medikamenten treibt GKV-Patienten in eine neue "gefährliche Versorgungsfalle", meint der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA).

"Wissen die Protagonisten aus Politik und Wissenschaft überhaupt, was sie den Patienten damit antun?", fragt der VFA-Vorsitzende Professor Dr. Bernhard Scheuble. Er verweist auf das aus seiner Sicht abschreckende Beispiel der britischen Kosten-Nutzen-Bewertung im "National Institute for Clinical Excellence" (NICE). "Das bürokratische Bewertungsverfahren von NICE hat nämlich den Zugang der Patienten zu neuen Medikamenten erheblich verzögert", warnt der VFA-Chef. Er nennt dafür nur zwei aus einer Reihe von Beispielen: So habe das britische Institut die Erstattung bei einem Präparat gegen Erblindung um 16 Monate und bei einem Arzneimittel gegen Multiple Sklerose um 30 Monate verzögert. Prof.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.