Anzeige
Pille ja - auf die Auswahl kommt es an
Bei etwa 10 % aller Frauen ist das Gerinnungssystem in irgendeiner Form aus dem Lot und damit das Thromboserisiko erhöht. Ist diese Thrombophilie bekannt – z.B. weil schon einmal eine Thrombose aufgetreten ist – läuten bei Gynäkologen bei der Verhütungsfrage die Alarmglocken. Reflexhaft wird dann jegliche Form der hormonellen Verhütung verweigert. Die Folge ist eine Einschränkung der Lebensqualität durch „Unsicherheit" bei der Empfängnisverhütung bis hin zur ungewollten Schwangerschaft.
Auch Dysmenorrhöen bleiben unbehandelt
Hinzu kommt die Nichtbehandlung von Menstruationsproblemen wie Hyper- und Dysmenorrhö, schreiben Dr. Hannelore Rott von der Ambulanz für Gerinnungsstörung und…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.