Diabetes Postprandialen Hyperglykämien vermeiden

Autor: Lena Schmidt

„Wie hoch ist der Anteil an postprandialen Hyperglykämien an der glykämischen Stoffwechsellage bei unseren Patienten?“, fragte Prof. Dr. Sebastian Schmid, Lübeck, beim Symposium im Rahmen des Diabetes-Kongresses 2016.

Insbesondere bei Patienten, die einen relativ moderaten HbA1c-Wert (< 7,3 %) haben, ist die postprandiale Hyperglykämie für einen Großteil der glykämischen Stoffwechsellage verantwortlich. „Mit steigender Verschlechterung der Glukosestoffwechsellage übernimmt dann der erhöhte Nüchternblutzuckerwert, der hier einen relevanten Anteil hat an der hyperglykämen Stoffwechsellage“, so Schmid weiter.

Ist die postprandiale Hyperglykämie schädlich?

Postprandiale Hyperglykämien sind assoziiert mit: ma­krovaskulären Erkrankungen, vermindertem myokardialen Blutvolumen und myokardialem Blutfluss, oxidativem Stress, Entzündung und endothelialer Dysfunktion, Retinopathie, Krebs, gestörter kognitiver…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.