Prävention ist der Schlüssel Effektives Management des LDL-Cholesterins unterstützt die Herzgesundheit

Medizin und Markt Autor: Dr. Ingrid Burkard

Trotz Therapiemöglichkeiten erreichen 80,9 % der Betroffenen mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko ihre LDL-Cholesterin  Zielwerte nicht. Trotz Therapiemöglichkeiten erreichen 80,9 % der Betroffenen mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko ihre LDL-Cholesterin Zielwerte nicht. © Prazis Images – stock.adobe.com

Eine schnelle Reduktion des LDL-Cholesterin-Wertes ist einer der Schwerpunkte für eine effektive Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch der Einfluss des Lipidspiegels und weiterer modifizierbarer Risikofaktoren auf kardiovaskuläre Erkrankungen wird weithin unterschätzt.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.