Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Proinflammatorische Lymphozyten stoppen

Autor: W. Enzmann

Mit Vedolizumab wurde ein biotechnologisch hergestellter humanisierter monoklonaler Antikörper für die Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zugelassen, der selektiv in der Darmregion wirkt.

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind die zwei häufigsten CED mit einer Lebenszeitprävalenz von ca. 0,5 %. Insbesondere junge Erwachsene erkranken. In Deutschland leiden rund 320 000 Patienten an einer CED – Tendenz steigend. Eine Heilung der Systemerkrankungen ist derzeit nicht möglich.

Keine systemische Immunsuppression

Der neue Integrin-α4β7-Antagonist Vedolizumab wirkt hochselektiv in der Darmregion, wo er die Migration proinflammatorischer Lymphozyten in das entzündete Darmgewebe einschränkt. Das α4β1-Integrin, welches eine entscheidende Rolle für die Immunantwort im zentralen Nervensystem spielt, wird davon nicht tangiert. Das unterscheidet Vedolizumab von den bisher zugelassenen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.