
Anzeige
Pruritus bei inneren Erkrankungen bremsen

Von gesunder Haut sollte man sich bei Patienten mit internistisch bedingtem Pruritus nicht täuschen lassen. Denn die typischen Läsionen bis hin zur Prurigo nodularis bilden sich erst durch fortgesetztes Kratzen, schreiben Professor Dr. Thomas Mettang, DKD Helios Klinik Wiesbaden, und seine Kollegen. Der nächtliche Juckreiz kann zu schwerem Schlafmangel führen und Depressionen mit Suizidgedanken auslösen.
Zahlenmäßig die größte Gruppe beim „internistischen“ Pruritus stellen die Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz dar, etwa jeder vierte Dialysepatient ist von dem quälenden Symptom betroffen. Der generalisierte, urämische Pruritus wird meist an den Beinen am stärksten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige