Q-Fieber breitet sich in Deutschland aus
Von Januar bis Mai 2008 wurden insgesamt 170 Q-Fieber-Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, warnt das Institut im „Epidemio<discretionary-hyphen />logischen Bulletin“. Besonders auffällig ist die Vielzahl an sporadischen Meldungen – so seien insgesamt 34 Land- oder Stadtkreise betroffen.
Staub einatmen <forced-line-break />reicht für Infektion
Q-Fieber ist eine durch das Bakterium Coxiella burnetii ausgelöste Zoonose mit nahezu weltweiter Verbreitung. Während die Übertragung zwischen Tieren hauptsächlich über befallene Zecken und deren Exkrete erfolgt, stecken sich Menschen nicht nur durch direkten Tierkontakt, sondern auch durch die Inhalation von infiziertem Staub an – darin kann...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.