Rechtstipps für alle Patienten

Autor: REI

Für die Verbraucherschützer ist die Charta "Patientenrechte in Deutschland"* ein "erster wichtiger Schritt, um die Position der Patienten nachhaltig zu stärken".

Das Gemeinschaftswerk von Ministerien, Krankenkassen, Bundesärztekammer, KBV und anderen Top-Spielern im Gesundheitswesen fasst allgemeinverständlich die Rechte von Patienten im Behandlungs- und Schadensfall zusammen. Es "soll nun schnellstens den Patienten in Arztpraxen und Krankenhäusern zur Verfügung gestellt werden", kündigte Ulla Schmidt an. "Auch die Bundesregierung wird für eine möglichst große Verbreitung Sorge tragen."

Das 13-seitige Papier schildert die Rechte auf Einwilligung, Selbstbestimmung, Information, Aufklärung, Persönlichkeits- und Datenschutz im Behandlungsgeschehen. Es geht darauf ein, was ein Patient tun kann, wenn ihn der Verdacht eines Behandlungsfehlers plagt. Es…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.