
Refraktären nicht-kleinzelligen Lungenkrebs bispezifisch begegnen

Der vollhumanisierte bispezifische Antikörper bindet sowohl den EGFR als auch den cMet-Rezeptor. Das führt zur Blockade der beiden Signalwege, zu einer Rezeptor-Degradation sowie zur Aktivierung des Immunsystems über die antikörperÂabhängige Zytotoxizität, wie Professor Dr. ÂMichael ÂThomas von der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg beschrieb.
Auf Grundlage der vielversprechenden Daten aus ÂCHRYSALIS habe die US-amerikanische Behörde FDA dem neuen Antikörperpräparat den Status einer sogenannten BreakÂthrough Therapy Designation verliehen, erläuterte er. Das erlaube die beschleunigte Entwicklung und ein schnelleres Zulassungsverfahren.
Zwar treten Exon-20-Insertionen mit…
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.