Anzeige

Refraktären nicht-kleinzelligen Lungenkrebs bispezifisch begegnen

Medizin und Markt Autor: Antje Blum

Neue Erkenntnisse über Antikörperpräparat zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. Neue Erkenntnisse über Antikörperpräparat zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. © nadiinko – stock.adobe.com

Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und Exon-20-Insertionsmutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (­EGFR) sprechen nicht auf Tyrosinkinase-Inhibitoren an, obwohl diese bei anderen EGFR-Mutationen gute Ergebnisse erzielen. Künftig sollen Betroffene vom dem neuen Wirkprinzip mit ­Amivantamab profitieren.

Der vollhumanisierte bispezifische Antikörper bindet sowohl den EGFR als auch den cMet-Rezeptor. Das führt zur Blockade der beiden Signalwege, zu einer Rezeptor-Degradation sowie zur Aktivierung des Immunsystems über die antikörper­abhängige Zytotoxizität, wie Professor Dr. ­Michael ­Thomas von der Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg beschrieb.

Auf Grundlage der vielversprechenden Daten aus ­CHRYSALIS habe die US-amerikanische Behörde FDA dem neuen Antikörperpräparat den Status einer sogenannten Break­through Therapy Designation verliehen, erläuterte er. Das erlaube die beschleunigte Entwicklung und ein schnelleres Zulassungsverfahren.

Zwar treten Exon-20-Insertionen mit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.