Reiseapotheke: Was gehört alles hinein?
Die Frage „Was gehört in die Reiseapotheke?“ lässt sich pauschal kaum beantworten. Je nach Reiseziel muss man die spezifischen Risiken im jeweiligen Zielland abwägen. Wer in eine Region fährt, in der die Standards bei Hygiene, medizinischer Versorgung und Wasserqualität hoch sind, dem drohen kaum reisespezifische Gesundheitsgefahren. Hier stellen lediglich vorbestehende Erkrankungen ein Risiko dar.
Ganz anders sieht es bei Reisezielen aus, wo die Unterkünfte armselig, das Wasser potenziell verseucht und weit und breit weder Krankenhaus noch Arzt in Sicht sind. Aber nicht nur das Land, auch die jeweilige Region spielt eine wichtige Rolle. Wer z.B. als Notfallhelfer in ein Krisengebiet geht...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.