Kasuistik Reservetherapie der Helicobacter-pylori-Infektion
Befund
In der Ösophagus-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) zeigt sich eine diffus gerötete Magenschleimhaut ohne fokale Läsionen. Ösophagus und Duodenum sind unauffällig. Es werden Biopsien aus Antrum und Korpus für die Histologie entnommen und eine Helicobacter pylori-Kultur zur Resistenztestung angelegt. Die Histologie ergibt eine mäßiggradig chronische, mäßiggradig aktive Helicobacter pylori-Gastritis. Mikrobiologisch wird eine Resistenz gegenüber Clarithromycin, Metronidazol und Levofloxacin nachgewiesen.
Therapie und Verlauf
Nach ausführlicher Befundbesprechung wird die Patientin zehn Tage mit einer Bismut-basierten Quadrupeltherapie mit Pylera® (Kapsel aus Bismut-Subzitrat, Metronidazol und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.