
Anzeige
Restless Legs: Wenn die Beine nicht still halten
Innere Folter. Die Beine wollen einfach nicht still halten, wenn sie sollen – nämlich nachts. Über Stunden kann Barbara S. oft nicht einschlafen. Wenn es schließlich geglückt ist, wacht sie nach kurzer Zeit wieder auf, fühlt sich unruhig: In ihren Beinen kribbelt’s und zieht’s. Es reißt und sticht.
Das treibt sie an, aufzustehen und herumzulaufen. Manchmal massiert sie sich mitten in der Nacht die Unterschenkel mit einer Bürste, um sich kurzfristig Linderung zu verschaffen. Morgens ist sie dann erschlagen, tagsüber nicht leistungsfähig. Sie hat nur einen Wunsch: endlich wieder ruhig und erholsam schlafen zu können.
Restless Legs: Schlafmangel als Alarmsignal
Schlafstörungen sind ein…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.