Retten Sie Herzen und Füße

Autor: SK

Noch früher den Diabetes erkennen und behandeln: Dies ist der einzige Weg, die Patienten vor Langzeitschäden zu schützen. Bei einem Workshop im Rahmen der Practica wurde erläutert, wie Sie Risikopatienten zeitig herausfiltern und welche Fallen bei der Diagnostik lauern.

Der Diabetes mellitus Typ 2 wird in der Regel sieben Jahre zu spät erkannt. Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ist die Makroangiopathie dann meist schon weit fortgeschritten. Daher appellierte die niedergelassene Diabetologin Dr. Rosina Herold-Beifuss aus Staffelstein an die Hausärzte, nach Risikopatienten (s. Kasten) förmlich zu fahnden. Leiden beide Eltern an Diabetes, so beträgt die Gefahr, selbst zu erkranken, fast 100 %. "Bei einem dicken Bauch, Hypertonie und hohen Blutfetten können Sie darauf warten, dass der Patient einen Diabetes entwickelt", warnte die Diabetologin.

Aufschluss über den Status quo bringt Ihnen die Blut-Glukose. Diese misst man in kapillärem Vollblut als Hämolysat,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.