Krebs Risiko durch künstliche Süßstoffe
Die Aufnahme und der Verzehr von künstlichen Süßungsmitteln wurde dabei durch wiederholte 24-Stunden-Ernährungsaufzeichnungen ermittelt. Die Probanden hatten eine mediane Nachbeobachtungsdauer von 7,8 Jahren. Es wurde zwischen Süßstoffkonsumenten und Nicht-Konsumenten unterschieden. Die Konsumenten wurden weiter unterschieden in Konsumenten mit niedriger Süßstoffaufnahme und solche mit einer hohen Süßstoff-Aufnahme. Das mittlere Alter lag bei Studienbeginn bei 42,2 ± 14,5 Jahren und 36,9 % der Probanden konsumierten Süßstoffe.
Es zeigte sich, dass die Konsumenten von vielen Süßstoffen gegenüber den Nicht-Konsumenten ein erhöhtes Krebsrisiko aufwiesen (Hazard Ratio [HR]: 1,13. Insgesamt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.