
Seminom im Stadium II RPLND – offenbar wirksame Alternative zur Chemo

Die leitliniengerechte systemische Chemotherapie geht bei Keimzelltumoren im klinischen Stadium II mit zahlreichen Langzeitfolgen und sogar einer Übersterblichkeit einher, erinnerte Prof. Dr. Axel Heidenreich vom Universitätsklinikum Köln.1 „Sie führt zu einer Sterberate bedingt durch die Behandlung, die wir den Patient:innen gegeben haben.“ Er präsentierte finale Ergebnisse der COTRIMS-Studie, in der Ärzt:innen nach einer retroperitonealen Lymphadenektomie (RPLND) mit erweitertem Template auf eine systemische Chemotherapie verzichteten (s. Kasten).
Zum Zeitpunkt der RPLND wiesen zwei Drittel der 34 auswertbaren Teilnehmenden ein klinisches Stadium IIA auf, der Rest ein Stadium IIB. Median…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.