
Anzeige
RRMS: Welche ist die richtige Therapiesequenz?

Mit der inzwischen großen Auswahl an Therapeutika zur Behandlung der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) zeigte sich Professor Dr. Sven G. Meuth von der neurologischen Universitätsklinik Münster durchaus zufrieden. Allerdings würden die Zulassungsstudien keine Aussage darüber zulassen, welche Reihenfolge der Substanzen für welchen Patienten die beste sei.
Um diese praxisrelevante Frage zu beantworten, müssten andere Daten herangezogen werden, solche aus Real-Life-Beobachtungsstudien und aus Registern. Nur dumm, dass viele Daten, die betreuende Ärzte tagein, tagaus sorgfältig dokumentieren, bislang nicht für Register genutzt werden, bedauerte der Kollege.
Für einen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.