SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltest von Roche jetzt in Deutschland erhältlich

Der Test sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn zeitnah Entscheidungen getroffen werden müssen oder die Kapazitäten des Labors kurzfristig entlastet werden sollen. Er findet Anwendung bei der initialen Untersuchung von asymptomatischen Patienten, beispielsweise beim stationären Aufnahmescreening, und zur Diagnose bei Verdacht auf eine SARS-CoV-2 Infektion. So kann z. B. ein genaues Screening von Personen mit bekanntem Kontakt zu SARS-CoV-2-Infizierten durchgeführt werden. Der Roche Schnelltest wird unter Verwendung eines beim Patienten entnommenen Nasen-Rachen-Abstrichs durchgeführt und liefert innerhalb von 15 Minuten das Ergebnis. Ein Analysegerät ist nicht notwendig. Der Schnelltest...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.