Sartane gegen die Angst
Möglicherweise eignen sich Sartane auch zur Therapie von Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen. Tierexperimentelle Daten weisen darauf hin, dass die Substanzgruppe günstige Effekte auf das Angstgedächtnis zeigt, berichten US-Forscher.
Durch verhaltensbiologische Experimente an Mäusen fanden sie heraus, dass nach Gabe von Sartanen Erinnerungen an aversive Reize gelöscht werden konnten. Dieses Potenzial würden Wissenschaftler gerne bei Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) nutzen, bei denen das Angstgedächtnis gestört ist.
Quelle: Paul J. Marvar et al., Biological Psychiatry 2014; 75: 864-872
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.