Schlafapnoe - Abspecken, Mandeln raus oder beatmen?
Die obstruktive Schlafapnoe wird hervorgerufen durch eine Verengung der Atemwege, die ausschließlich oder vor allem im Schlaf zu Atemstörungen führt und die Leistungsfähigkeit am Tag einschränkt. Allerdings lässt sich die kindliche Schlafapnoe oft nur schwer vom harmlosen Schnarchen abgrenzen.
Man rechnet heute, dass etwa 5 bis 12 % der Kinder gelegentlich im Schlaf „sägen“ und 1,5 % bis 6 % regelmäßig. Auf drei bis fünf kleine Schnarcher kommt ein Fall von obstruktiver Schlafapnoe (OSA).
Dicke Mandeln sind die Hauptursache der obstruktiven Schlafapnoe
Meistens manifestiert sich diese zwischen dem zweiten und achten Lebensjahr. Im Gegensatz zum Erwachsenen dominieren im Kindesalter…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.