Anzeige
Schlafapnoe mit App statt Ball therapieren: Vibration drängt Patienten aus der Rückenlage

Tritt eine obstruktive Schlafapnoe überwiegend in Rückenlage auf, spricht man von einer rückenlagenbezogenen OSA – kurz POSA (positional obstructive sleep apnea). Die Symptome sind bei den meisten Betroffenen eher leicht bis mäßig. Alternativ zur CPAP-Beatmung bieten sich Systeme zur Verhinderung der Rückenlage an. Neben mechanisch arbeitenden Rückenlagenverhinderungswesten greift man heute gerne auch auf die elektronische Schlaf-Positions-Trainer zurück. Die mit Lagesensoren ausgestatteten Geräte werden per Brustgurt befestigt und veranlassen den Schlafenden durch Vibrationen, die Rückenlage zu verlassen.
Besitzer von Smartphones mit entsprechenden Sensoren können sich mithilfe von Apps…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.