Schlechter Schlaf lockt den Tod
Amerikanische Forscher nahmen zur Erforschung dieses Phänomens 185 Personen zwischen 60 und 90 Jahren in acht verschiedene Studien auf. Es stellte sich heraus, dass das Todesrisiko unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand mehr als verdoppelt war, wenn die Probanden nachts mehr als eine halbe Stunde wach lagen. Auch abnormer REM-Schlaf oder schlechte Schlafqualität gingen mit höherer Mortalität einher. Die Ursache ist bisher ungeklärt, aber durch verbesserte Schlafqualität könnte man vielleicht das Leben älterer Menschen verlängern, hoffen die Autoren in der Zeitschrift "Psychosomatic Medicine".
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.