Schnarcherinnen ins Schlaflabor
Unabhängig von Alter, Körperbau, Rauchgewohnheiten und anderen Einflussfaktoren stieg das Risiko für mindestens 15 Apnoe- oder Hypopnoephasen pro Stunde in der Postmenopause auf das 3,5fache an. Klagt eine Frau nach den Wechseljahren über schlechten Schlaf, Tagesmüdigkeit und Schnarchen, sollte sie bevorzugt ins Schlaflabor geschickt werden, fordern die Studienautoren im "American Journal of Respiratory and Critical Care Medicine".
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.