Digitalisierung Schnittstelle entlastet

Medizin und Markt

Durch die Entwicklung einer gemeinsamen Schnittstelle planen die beiden Unternehmen, ihre Kernkompetenzen zu bündeln und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Durch die Entwicklung einer gemeinsamen Schnittstelle planen die beiden Unternehmen, ihre Kernkompetenzen zu bündeln und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. © Omar - stock.adobe.com

User der Praxisverwaltungssoftware lemniscus und der Terminmanagementsoftware Doctolib profitieren bald von einer gemeinsamen Schnittstelle.

User der Praxisverwaltungssoftware lemniscus und der Terminmanagementsoftware Doctolib profitieren bald von einer gemeinsamen Schnittstelle. Die nahtlose Anbindung zwischen den beiden Softwarelösungen soll ab September 2022 für Nutzer:innen zur Verfügung stehen und einen reibungslosen Workflow gewährleisten.

Durch die Entwicklung einer gemeinsamen Schnittstelle planen die beiden Unternehmen, ihre Kernkompetenzen zu bündeln und Verwaltungsprozesse zu vereinfachen. Dabei stellt lemniscus eine intuitive Praxisverwaltungssoftware, auf welche derzeit um die 3.500 Therapeut:innen vertrauen, für die ganzheitliche Organisation und Dokumentation von Verwaltungsaufgaben in therapeutischen Praxen und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.