Schock durch Trinkglas

Autor: SK

Die kleine Lina wusste, dass sie wegen ihrer Allergie nicht von den Erdnussflocken probieren durfte und hielt sich auch strikt an das Verbot. Dennoch brach sie im anaphylaktischen Schock zusammen. Sie hatte aus dem Glas der Freundin getrunken.

Nahrungsmittelallergien sind die häufigste Ursache für einen anaphylaktischen Schock im Kindesalter. Sehr oft lösen Nuss- oder Erdnuss-Unverträglichkeiten die gefährliche Situation aus, denn gerade Erdnüsse haben ein extrem hohes allergisches Potenzial. Schon winzige Verunreinigungen, z.B. an Besteck oder Trinkglasrand können die allergische Reaktion in Gang setzen. Bereits wenige Milligramm reichen aus, um einen allergischen Notfall zu verursachen, heißt es in einer Presseinformation anlässlich des Allergologenkongresses*.

Das Fatale: Viele Nahrungsmittel enthalten Erdnüsse in so geringen Mengen, dass sie bislang nicht deklariert werden müssen. Außerdem können Lebensmittel kontaminiert…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.