Schöpfer von Dolly darf menschliche Embryos klonen

Autor: AFP

Der Schöpfer des Klonschafes Dolly, Ian Wilmut vom Roslin-Institut im schottischen Edinburg, hat von den britischen Behörden am Dienstag die Erlaubnis zum Klonen menschlicher Embryos zu Forschungszwecken erhalten. Wilmut könne so zu Entstehung und Entwicklung neurologischer Krankheiten wie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) forschen, erklärte die zuständige Behörde für Embryologie in London.

Wilmut versicherte am Dienstag in Edinburgh, er wolle Stammzellen rein zu Forschungszwecken gewinnen. Sein Forscherteam an der Universität King's College in London wolle ALS-Patienten Stammzellen entnehmen und diese in unbefruchtete Eizellen einpflanzen, aus denen sie dann Embryonen klonen wollen. Den geklonten Embryonen sollen dann in einem frühen Entwicklungsstadium Stammzellen entnommen werden, aus denen dann Zellen für die Medizinforschung gezüchtet werden können; der Embryo wird dabei zerstört.

Es gehe nicht darum, die Krankheit zu behandeln, sondern sie zu erforschen, um vielleicht Behandlungsmethoden zu finden, erklärte die Londoner Behörde.

Es ist die zweite Erlaubnis für das so…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.