Anzeige
Schrittmacher schlägt selbst Alarm
Die Ereignisdaten des Schrittmachers oder implantierbaren Defibrillators können heute bereits zu Hause ausgelesen werden. Dabei muss der Patient nicht etwa selbst Hand anlegen, nein, die benötigten Daten werden automatisch ins Behandlungszentrum gesendet, berichtete Professor Dr. Andreas Tuchert von der Medizinischen Klinik am Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster auf der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Dort kann man sie in Ruhe auswerten und die Patienten müssen nur noch selbst vorbeikommen wenn sich Probleme abzeichnen.
Dadurch kann eine notwendige Therapie deutlich früher beginnen, und nicht erst, wenn ein Notfall eingetreten ist. Sollte doch einmal ein Problem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.