
Anzeige
Schutz vor Krebs durch Esspausen

Man weiß schon länger, dass Lebensstilmerkmale, wie Ernährung oder Schlaf-Wach-Rhythmen, das Krebsrisiko beeinflussen. Die metabolischen Folgen beeinflussen offenbar das Brustkrebsrisiko relevant.
Niedrigere Blutzuckerwerte durch nächtliches Fasten
Im Rahmen der NHANES*-Beobachtungsstudie hat man die Assoziation zwischen Esspausen und Blutzuckerentwicklung bei Frauen untersucht. Von 2212 Frauen lagen diätetische Angaben, anthroposophische Messdaten und der HbA1c-Wert vor, von 1066 kannte man auch die postprandialen Zweistunden-Glukosewerte. Jede dreistündige Verlängerung des nächtlichen Fastens war mit einem um 4 % niedrigeren Zweistundenwert der Glukose assoziiert, berechneten die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige