Neues aus der Forschung Schwere Corona-Verläufe lindern

Autor: Ingolf Dürr

Eine COVID-19-Infektion kann besonders schwer verlaufen und zum Tod führen, wenn es bei der infizierten Person zu einer entzündlichen Überreaktion kommt, was häufig als „Zytokinsturm“ bezeichnet wird. Eine COVID-19-Infektion kann besonders schwer verlaufen und zum Tod führen, wenn es bei der infizierten Person zu einer entzündlichen Überreaktion kommt, was häufig als „Zytokinsturm“ bezeichnet wird. © luckybusiness – AdobeStock

Bisher ist kein Medikament zur Behandlung der COVID-19-Entzündungsreaktion zugelassen. Laut der SAVE MORE-Studie könnte sich das jetzt ändern.

 

Eine COVID-19-Infektion kann besonders schwer verlaufen und zum Tod führen, wenn es bei der infizierten Person zu einer entzündlichen Überreaktion kommt, was häufig als „Zytokinsturm“ bezeichnet wird. Bisher ist allerdings kein Medikament zur Behandlung der Entzündungsreaktion bei COVID-19 zugelassen. Das könnte sich bald ändern, betrachtet man die Ergebnisse der SAVE MORE-Studie mit dem Wirkstoff Anakinra (Kineret®), die jetzt veröffentlicht wurden. Anakinra ist ein IL-1 Rezeptor Antagonist, der antiinflammatorisch wirkt, indem er die Wirkung der Interleukine (IL)-1α und IL-1β hemmt. Beide spielen eine wichtige Rolle bei der COVID-19-induzierten Hyperinflammation. Eine Blockade von…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.