
Volle Fahrt voraus! Seekrankheit effektiv behandeln

Einige Menschen reagieren sehr empfindlich auf die ungewohnten Bewegungen eines Schiffes – es kommt zur Seekrankheit. Je größer ein Schiff und je schneller es unterwegs ist, desto seltener hat man es an Bord mit der Kinetose zu tun, erläuterte Dr. Bettina Vahlbruch.
Entscheidend ist auch das Vorhandensein von Stabilisatoren unter der Wasseroberfläche, die wie Flügel ausgefahren werden und ein großes Kreuzfahrtschiff bis etwa zum 14. Stockwerk nahezu schwankungsfrei halten. „Auf kleinen Kreuzfahrtschiffen und Segelschiffen hingegen reitet man jede Welle ab, da ist man dem Meer und der Natur sehr nahe“, berichtete die Referentin, die u. a. als Ärztin auf einem Segelkreuzfahrtschiff arbeitet.
…Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.