Karpaltunnelsyndrom Smartphones können Nerven-Engpass fördern

Erste Anzeichen seien ein Kribbeln in den Spitzen der ersten 3 Finger. Erste Anzeichen seien ein Kribbeln in den Spitzen der ersten 3 Finger. © hakinmhan - stock.adobe

Die intensive Nutzung von Smartphones könnte einen Nerven-Engpass im Handgelenk mit schmerzhaften Taubheitsgefühlen, das sogenannte Karpaltunnelsyndrom (KTS) fördern.

Darauf weisen zumindest aktuelle Studien aus Asien hin, meldet die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN). Erste Symptome seien ein Kribbeln in den Spitzen der ersten 3 Finger, vom Daumen bis zum Mittelfinger. Das Kribbeln fühle sich elektrisierend und brennend an. Im weiteren Verlauf können Schmerzen auftreten, die nachts sogar bis in den Arm ziehen. Zum Schluss könne das Kribbeln in ein permanentes Taubheitsgefühl übergehen und sich die Muskulatur am seitlichen Daumenballen der betroffenen Hand zurückbilden, so die Experten.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.