So erkennen Sie Risikokandidaten für eine Lipidsenkung

Autor: ara

Lipidsenkung lohnt sich auch in der Primärprävention. Aber wie vermeidet man eine Therapie nach dem Prinzip Gießkanne?

Verteilt man die Therapie breit gestreut, müssten 100 Patienten ein Statin bekommen, um zwei Infarkte zu verhindern – eine unhaltbare Relation. Also heißt es: stratifizieren. Zurzeit sind drei Scores zur Risikostratifizierung im Umlauf: das SCORE-System der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, der amerikanische Framingham-Score und der Risikoscore nach PROCAM aus Münster.

Wie es um deren Praxistauglichkeit steht, lässt sich schon am Anteil der asymptomatischen Bevölkerung ersehen, den sie als behandlungsbedürftig einstufen: PROCAM kommt auf 7,5 %, Framingham auf 10,6 % und SCORE auf 25 %. „Es kann ja wohl nicht sein, dass man jeden vierten Bürger zum Patienten macht, der einen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.