So kommt der Patient zum neuen Herzen

Autor: ara

Wenn die konventionelle Therapie versagt und die Herzinsuffizienz ins terminale Stadium übergeht, kann nur noch ein neues Organ vor dem frühen Tod retten. Doch welche Patienten sind wirklich Kandidaten für eine Herztransplantation? Und wie kommen Patient und Spenderherz zusammen?

Wenn die Herzinsuffizienz unaufhaltsam voranschreitet oder der Herzmuskel beispielsweise durch eine Infektion massiv geschädigt ist, kann die Indikation zum Organersatz gegeben sein. Entscheidend ist dabei immer, wie die Chancen des Kranken stehen, auch ohne Transplantation noch einige Zeit zu leben.

Lange Liste der Kontraindikationen

Eine Gratwanderung: Denn einerseits sollen ja die - immer noch recht wenigen - verfügbaren Spenderherzen jenen Patienten zugute kommen, die am meisten davon profitieren, erläutert Professor Dr. Ludwig von Segesser, Herzchirurg am Universitätsspital Lausanne. Andererseits darf man nicht zu lange warten, weil sich der Zustand des Patienten sonst während der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.