Anzeige
So sichern Sie die Myokarditis-Diagnose
Wichtige Hinweise auf eine Myokarditis kann bereits die Anamnese liefern. Allerdings sind häufige Angaben wie kürzlich durchgemachte Infekte, Angina pectoris, Dyspnoe und Rhythmusstörungen keineswegs spezifisch für eine Entzündung des Herzmuskels, erklärte Professor Dr. Carsten Tschöpe vom Charité Centrum Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin CC 11 Berlin. Auch das EKG kann in die Irre führen, denn mit ST-Hebungen und negativem T sieht es oft eher aus wie bei einem Herzinfarkt.
Troponin- und CRP-Wert liefern wichtigen Hinweis
Labordiagnostisch braucht man vor allem zwei Werte, den kardialen Muskelschädigungsmarker Troponin und den Entzündungsmarker CRP. Nach Ausschluss einer KHK spricht ein…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.